Der Proof of Concept – Teste Dein Produkt am Markt

 

10 Gründerteams starten mit dem Verkauf ihrer Produkte live beim Summit. Mit ihrem Pitch stellen sie ihre Idee vor über 1000 potentiellen Kunden vor. Dabei erhalten sie erste Rückmeldung vom Markt und können den nächsten Schritt mit ihrer Gründung gehen.

Gründe auch du live beim Entrepreneurship Summit 2023. Pitch Dein Produkt und erhalte wertvolles Feedback. 

Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen erfährst Du auf dieser Seite.

In guten Entrepreneurial Designs steckt immer viel Arbeit. Das Ausarbeiten eines Unternehmenskonzepts nimmt nicht selten sogar Jahre in Anspruch.

Irgendwann ist dann der Punkt gekommen, an dem Du die Grundannahmen Deines Geschäftsmodells testen musst. Beim Entrepreneurship Summit 2023 hast Du die Möglichkeit, im Rahmen des Proof-of-Concept Formats den ersten Markttest für Dein Entrepreneurial Design – Deine Geschäftsidee – unter sehr realen Bedingungen mit den über 1000 Summit-Teilnehmern durchzuführen.

Der Proof-of-Concept findet im Laufe des Entrepreneurship Summit Wochenendes vom 21. – 22. Oktober 2023 statt. Ziel ist es, innerhalb dieser Zeit möglichst viele verbindliche Bestellungen zu erhalten und den höchstmöglichen Umsatz zu generieren.

Pitch Dein Produkt  in einer Minute vor über 1000 potentiellen Kunden

Du hast 24 Stunden Zeit um von Deinem Produkt zu überzeugen

Erhalte wertvolles Feedback vom Markt

Wie kannst Du Dich bewerben?

Du musst Dein Produkt beim Summit verbindlich anbieten (eine Dienstleistung oder Ware). Hierbei reicht es aus, wenn Du Vorbestellungen ermöglichst. Der Preis und die Details des Produkts müssen feststehen. Die Lieferung muss innerhalb von einem Monat nach dem Entrepreneurship Summit 2023 erfolgen.

Für den Markttest kannst Du den Teilnehmern einen Rabatt von bis zu 20% auf den nach dem Summit geplanten Normalpreis gewähren.

Das Konzept darf noch nicht an anderer Stelle umgesetzt worden sein.

Was bringt Dir die Teilnahme?

Du erhältst erste Rückmeldungen vom Markt. Die Summit-Teilnehmer geben Dir mit ihren Fragen und Anmerkungen wertvolles Feedback. So erkennst Du schnell ob und wie Dein Konzept auch in Zukunft funktionieren kann. Ohne in finanziell große Vorleistung gehen zu müssen, ermöglicht Dir der Proof of Concept einen Start ins neue Gründerleben.  Zudem hast Du die Möglichkeit erste echte Umsetze zu erzielen. Käufe können vor Ort so wie online getätigt werden. Somit kannst Du auch Deine online – Community einbinden.

Und natürlich: viele Kontakte zu wertvollen Sparringspartnern und Frühphaseninvestoren entstehen beim Entrepreneurship Summit.

Wie kann ich teilnehmen?

Du möchtest Dein Produkt oder Deine Dienstleistung beim Summit vor über 1000 potentiellen Käufern pitchen? Nutze für eine Bewerbung das Formular auf dieser Seite.

  • Für den Proof-of-Concept bekommst Du von unserem Partner Komponentenportal.de eineEntrepreneur Website PROzur Verfügung gestellt. Diese musst Du selbst einrichten und auch die benötigten Daten selbst einpflegen.
  • Du musst ein verbindliches Angebot Deines Lieferanten oder ein fertiges digitales Produkt vorliegen haben.
  • Du musst einen kurzen Text formulieren, der Dein Konzept, Dein Produkt und ggf. Dich als Person beschreibt.
  • Für den Entrepreneurship Summit bekommen Dein Team und Du kostenfreien Eintritt. Darüber hinaus erhalten 2 Personen Deiner Wahl ebenfalls Freitickets zum Summit.

Proof of Concept 2023

Bewerbung für den Proof of Concept beim Entrepreneurship Summit 2023. Nach Deiner Eingabe erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail, dass Deine Bewerbung erfolgreich bei uns eingegangen ist.
  • Für Rückfragen zu Deiner Bewerbung.
  • Beschreibe auf maximal einer halben A4 Seite Dein Produkt und Dein Entrepreneurial Design.
  • Schreibe ein paar Sätze zu Deiner Person und warum das Produkt zu Dir passt.
    Um am Proof of Concept Wettbewerb auf dem Entrepreneurship Summit 2023 teilnehmen zu können, dürfen im Vorfeld keine Umsätze gemacht worden sein. Konzepte die vorher starten werden disqualifiziert.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Teilnehmer des Proof of Concept berichten…

A title

Image Box text

zum shop

Alexandra Petrikat & Marie Greive, TEETHLOVERS

Der Entrepreneurship Summit hat unser Unternehmen in Gründung um Meilen nach vorne katapultiert. Der hohe Druck der einmonatigen Vorbereitungszeit hat uns geholfen einen kreativen Fokus auf die essentiellen Aspekte unseres Unternehmens zu setzen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Es war in jeglicher Hinsicht bereichernd während des Summits mit unserer Kundschaft in direkten Kontakt zu treten, Erfahrungswerte und echte Markteinblicke zu sammeln. Wir arbeiten seither eng mit einigen der geknüpften Kontakte zusammen und sind dankbar Teil dieses bestärkenden Netzwerks geworden zu sein. Wer Rückenwind für ihr oder sein Start-Up spüren möchte, sollte sich die Chance beim Entrepreneurship Summit mitzumachen nicht entgehen lassen. Danke Euch!

 

zum shop

Astrid Buzin, NATUR MEMO

Für mich war die Resonanz meiner Geschäftsidee sehr wichtig. Im Rahmen der Vorbereitung auf den Proof of Concept war ich angehalten, das Konzept bis ins kleinste Detail zu überdenken… das gab mir Treibstoff für die eigentliche Umsetzung und den Glauben an meine Idee!

 

zum shop

Ivana Scharf und Thomas Heskia, KNOTCOACH

Das war eine großartige Erfahrung, die das ganze Projekt beschleunigt hat. Beim Entrepreneurship Summit haben wir unmittelbares Feedback bekommen und konnten erste Kund*innen gewinnen, die zum Teil auch unsere ersten Testimonials wurden. Hilfreich war es die eignen Vorstellungen abzugleichen. Es war interessant zu sehen, wie plötzlich diejenigen, die man in seiner Vorstellung als Kund*innen gesehen hat, vor einem standen: Die Mutter, die nach einem passenden Geschenk suchte, der Kletterer oder der Vorstand eines Segelvereins.

 

zum shop

Lukas Rögler, COLIBRI

„Der Proof of Concept-Wettbewerb beim Entrepreneurship Summit 2021 war für Team COLIBRI großartig. Nach einem Jahr Konzeptarbeit als Teil der Masterclass 2020/21 konnten wir während des POC endlich ins Gespräch mit echten Menschen kommen. Dabei hat sich unsere Hoffnung bestätigt, dass wir mit unserem vielschichtigen Produkt sehr unterschiedliche Kundengruppen ansprechen – und teilweise ebenso begeistern können, wie wir uns selbst für COLIBRI begeistern! Das war toll. Ganz nebenbei konnten wir erste Mittel zur Ausstattung unserer LehrerInnen einsammeln. Das hilft uns und unserem ersten Schwarm von COLIBRI-Lehrerinnen gerade enorm. Dass wir den Wettbewerb gewinnen konnten, war natürlich das Sahnehäubchen und bestärkt uns im Glauben an das große Potenzial von COLIBRI. Danke Team Masterclass, danke Team POC und danke Team Entrepreneurship Summit. COLIBRI – Ready for take off.“

zum shop

Sandra Berndt, Auftrittsbooster

Auch insgesamt war der Summit eine aufregende Erfahrung für mich. Schließlich hatte ich dort meinen ersten Auftritt als Gründerin! Ich bin sehr dankbar, dass ich am Proof of Concept Wettbewerb teilnehmen durfte. Zum einen hat mich der Wettbewerb motiviert, viele Dinge zu Ende zu denken und ein Schnupperangebot zu kreieren. Auf die Idee wäre ich ohne die Teilnahme gar nicht gekommen. Und zum anderen war der Austausch tatsächlich sehr wertvoll. Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, spannendes Feedback und Inspirationen bekommen, mit denen ich nun gut weiterarbeiten kann.

 

Maximilian Bäumler und Matthias Giehl, IdeaSkyRocket

“Probieren geht über Studieren – und das geht am besten mit dem Proof of Concept. Für uns waren das Feedback, die Gespräche und die Impulse, die wir bekommen haben, eine wahnsinnig wertvolle Erfahrung. Nach dem Summit fühlen wir uns gepusht und gestärkt für die nächsten Schritte. Vielen lieben Dank an das gesamte Orga-Team für den tollen Summit!”

zum shop

Samuel Schmidt, Laufpedale

„Ich möchte erwähnen, dass ich interessante hilfreiche Begegnungen hatte und mich sehr für die Auswahl bedanke, um beim Wettbewerb mitmachen zu können. Es ist eine Ermutigung für andere mit einem Projekt zu beginnen um Interessenten zu erreichen, auch wenn die Verkaufsausicht noch nicht so gut ist. Bei meinem Projekt hat sich bestätigt, dass Produkte sinnlich erfahrbar gemacht werden müssen, um sich gut zu verkaufen. Ich könnte mein Produkt noch nicht zeigen, nur vorbestellen lassen, um den noch laufenden Patentschutzprozess nicht zu gefährden. Ich habe trotzdem mein Fahrradpedal-Entwicklungsprogramm zur Bestellung angeboten und freue mich über einen ersten Kunden, der eine Testversion bestellt hat auch ohne das Produkt gesehen zu haben. Einige Leute haben sich dafür interessiert durch meinen neuen Pedalentwurf mehr Muskelgruppen beim Radfahren zu nutzen um länger schneller oder mit weniger Ermüdung Radfahren zu können. Sie haben über meine Website im Komponentenportal meinen kostenlosen Projektstand-Newsletter bestellt, um die schnelleren, bequemeren Fahrradpedale sehen zu können, sobald sie ausreichend patentgeschützt sind.“

zum shop

Ehemalige Teilnehmerinnen berichten von ihren Erfahrungen beim Proof of Concept Wettbewerb

Mitschnitt des PoC Wettbewerbs 2019

Marie Finkl (www.sleep-project.de) war Teilnehmerin des PoC Wettbewerbs 2018

Mitschnitt des PoC Wettbewerbs 2018

Thorsten Diekhof (https://coaching.cards/) war Gewinner des PoC Wettbewerbs 2016

Daniel Duarte (https://koawach.de/) war Gewinner des PoC Wettbewerbs 2013