entrepreneurship masterclass

Die alte Ökonomie fliegt uns um die Ohren. Wir stehen in einem Wettlauf mit der Zeit. Wir brauchen Entrepreneure, die Alternativen aufzeigen. Wir haben die Chance, eine bessere Welt zu bauen. Liebevoller, witziger, feinfühliger und künstlerischer, als es je zuvor möglich gewesen ist.

Aber wir müssen selbst in den Ring steigen, es selbst in Gang bringen, es selbst unternehmen. Es nicht den bloßen Gewinnmaximierern überlassen.

Lerne Entrepreneur zu werden.

Entrepreneurship bietet die Chance, mit unkonventionellen Ideen und Sichtweisen zu arbeiten und gerade damit etablierte Strukturen aufzubrechen. Die wirtschaftliche und kulturelle Weiterentwicklung der Gesellschaft ist auch auf unternehmerische Initiativen angewiesen. Insbesondere solche, die nicht ständig nur neue Bedürfnisse herauskitzeln, sondern auf vorhandene Probleme mit ökonomischer, sozialer aber auch künstlerischer Phantasie antworten: Entrepreneurship als offenes, schöpferisches Handeln.

Hierfür haben wir basierend auf langjähriger Erfahrung in der Entrepreneurship-Lehre und beim Aufbau erfolgreicher Unternehmen die Entrepreneurship Masterclass entwickelt. Wir unterstützen Dich dabei, ganz praktisch an Deiner eigenen Ideen zu arbeiten und daraus ein Unternehmen zu gründen.

Eine erfolgreiche Gründung verlangt gute und intensive Vorbereitung. Von Anderen wirtschaftliche Initiative zu erwarten, Optimismus zu propagieren, Risikobereitschaft zu fordern, Fördermittel zu verteilen und ein paar eingängige Parolen zu formulieren reichen dafür jedenfalls nicht.

Die Entrepreneurship Masterclass hingegen zeigt, wie es funktionieren kann. Die folgenden Seiten geben einen Überblick zum Ablauf der Masterclass. Darüber hinaus werden die einzelnen Inhalte der Module erklärt und in einen gemeinsamen Kontext gesetzt. Das Programm setzt sich aus unterschiedlichen Elementen zusammen. Diese werden im Folgenden erläutert. Die Masterclass findet nun zum siebten Mal statt.

Let’s allow our ideas to shape a better world.

Die Masterclass startet mit dem Entrepreneurship Summit und endet ein Jahr später mit dem darauffolgenden Summit. Wir begleiten Dich bei der Entdeckung der zu Deiner Person stimmigen Potentiale. Wir helfen Dir Sinn für Dich selbst und die Gesellschaft zu stiften. Wir geben Dir die Möglichkeit Dein Entrepreneurial Design beim Proof of Concept während des Summits zu testen.

Im folgenden sind die Phasen der Masterclass erläutert:

I Einstimmung
Wir unterstützen Dich dabei, Deinen Lern- und Arbeitstyp zu finden. Dies hilft Dir, Dein eigenes Entrepreneurial Design zu erarbeiten – stimmig auch zu Deiner Person. Nur so wirst Du die Motivation, die Energie und die Ausdauer aufbringen, die Du zum Gründen brauchst. Dieser Punkt kommt in der gängigen Gründerberatung zu kurz.

II Entrepreneurial Design
In der zweiten Phase arbeitest Du systematisch am eigenen Ideen-Konzept. Anhand von Expertenworkshops, Onlinekursen, Laboren und Literatur verfeinerst Du Schritt für Schritt Dein Konzept.

III Proof of Concept
Die letzte Phase gibt Dir die Möglichkeit Dein Konzept im Form eines Wettbewerbes zu testen, Feedback von anderen Gründern zu erhalten und so stimmig zum Markt zu gründen.

Bonusphase Entrepreneurship Summit
Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem Du die Annahmen Deines Entrepreneurial Design in der Realität testen musst. Der Entrepreneurship Summit gibt den besten Teilnehmern die Chance, ihr Konzept zu präsentieren.

Workshops und Labore für Entrepreneurship
Wir wollen Gründungswillige motivieren, an der eigenen Idee zu arbeiten und in den Dialog mit anderen Teilnehmern zu treten. Hier kommen die eigens dafür entwickelten Methoden des Entrepreneurial Design zum Einsatz. Gründer sollen an einer Anfangsidee so lange arbeiten, bis sie ein Ideenkonzept entwickelt haben, das deutlich überzeugender ist als die Konventionen, die sie vorfinden.

E-Learning und Begleitmaterial: Techniken zum konzeptkreativen Gründen
Unsere E-Learningmodule vermitteln Dir Techniken zur Ausarbeitung eines eigenen Entrepreneurial Designs. Diese beinhalten neben Videos, Lektionen und Übungen auch Aufgaben, die Du in Deinem eigenen Rhythmus absolvieren kannst. Das Begleitmaterial wird von uns kuratiert und ist im Programm thematisch eingebettet.

Mitgliederbereich
Während des gesamten Programms hast Du uneingeschränkt Zugriff auf unsere Community. Du kannst Dich vernetzen, austauschen und gemeinsam an Deiner Idee arbeiten. Der Mitgliederbereich stellt ein wertvolles Werkzeuge für die Erarbeitung Deines Entrepreneurial Designs dar. Im Laufe des Programms werden nach und nach neue Inhalte verfügbar, dazu stellen wir gezielte Fragen die innerhalb der Community diskutiert und bearbeitet werden können. Deine persönlichen Erkenntnisse zu diesen Fragen wird in Deinem Gründertagebuch gesammelt, dieses hilft Dir in allen Bereichen Schritt für Schritt zu einem sinnvollen, tragfähigen und schlüssigen Konzept zu finden.

Onlinekurs : Finde Deinen Lern- und Arbeitstyp
Bei dem Onlinekurs lernst Du die Flow-Theorie kennen und anwenden. Die Übungen umfassen die praktische Umsetzung von Erkenntnissen der Gehirnforschung, mit den Konsequenzen für (Selbst-) Motivation, Leadership, Lernprozesse, Kommunikation und Kreativität.

Inspiriende Video Highlights
Die große Anzahl sorgfältig kuratierter Videos soll Dir Motivation, Mut und Wissen bei der Verfeinerung Deiner Idee(n) vermitteln. Themen sind u. a.: Potenzialentfaltung, Social Entrepreneurship, Ökonomie der Authentizität, Neuer Geist für Entrepreneure, Über das Scheitern, Was macht eine Gründung erfolgreich, Eco-Entrepreneurship.

Literatur
Bei der Teilnahme an der Masterclass erhälst Du jeweils eine gebundene Ausgabe der Bücher “Kopf schlägt Kapital”, “Wir sind das Kapital” und “David gegen Goliath”. Im Laufe des Programms gehen wir ausgewählte Kapitel gemeinsam durch. Wir stellen Fragen zu den inhaltlichen Schwerpunkten und es gibt Feedback in der Community.

Wenn Du Dich für die Masterclass 2023/24 interessierst, dann kannst Du Dich hier unverbindlich anmelden. Wir versorgen Dich, sobald die Planung für den neuen Jahrgang weit genug fortgeschritten ist, mit den Informationen zum Start, den geplanten Workshops, den Konditionen für die Masterclass, sowie exklusive Einladungen zu ausgewählten Laborterminen des laufenden Masterclass-Jahrgangs.

Dein Name(erforderlich)
Anschrift