Einen ungewöhnlichen Weg mit der Bürgerinitiative Stephankiez geht Stephan la Barré. Nach dem Modell der Teekampagne sucht er nach Möglichkeiten, den ökonomisch schwachen Kiez zu beleben, die Grundversorgung zu sichern und die Kommunikation und das Miteinander der Menschen zu fördern. Gleichzeitig könnten auf diesem Weg die vielfältigen Aktivitäten der Bürgerinitiative finanziert werden. Das Projekt soll zum Vorbild für Bürgerinitiativen werden.
Timeline:
00:00 Begrüßung
00:31 Anliegen der Bürgerinitiative Stephankiez
04:30 Turn a problem into a business opportunity – Der ökonomische Ansatz der Bürgerinititative
06:40 “Business Model” Social Entrepreneurship
08:40 Kaum Marketing + keine Zwischenhändler = Erfolgsformel?
11:50 Gefahr der Diversifizierung
12:41 Vorbild Migros
14:47 Macht Marketing für die Bürgerinitiative Sinn?
Teekampagne als Vorbild für den Stephankiez
25:37 Welches Vertriebsmodell ist sinnvoll? Möglichkeiten jenseits des klassischen Ladens
30:52 Welche Produkte können vertrieben werden?
37:30 Wie setzt man sich am Markt durch?
40:50 Erfolgsmodell aufgrund fehlender Konkurrenz
42:10 Kann das Internet ein gangbarer Weg für die Bürgerinitiative sein?
47:30 Integration der älteren Bewohner des Kiezes (Spezialisierung auf demographische Situation)
49:42 Beispiel Öffnungszeiten: Rationalität als Maxime
52:50 Anfang der Diskussionsrunde