Hinter MAKIme steht ein neuartiges Konzept zur aktiven Freizeitgestaltung von Geschäftsreisenden. Der Gedanke, dass Geschäftsreisende erfahren, wer im gleichen Hotel übernachtet oder sich mit anderen Reisenden verabreden und mit Veranstaltungsteilnehmern z.B. die Anreise abstimmen können, ist bislang einzigartig: online+mobil!
Zur Gründung hat mich mein eigener Eindruck bewegt, den ich bei unzähligen Aufenthalten in fremden Städten gewinnen konnte. Der Ablauf meiner eigenen Geschäftsreisen, hat mich nachdenklich gemacht. In den Hotelbars kann man jeden Abend viele gestresste Manager beobachten. Und ich war einer dieser Manager. Häufig habe ich neugierige Blicke gespürt und kam ins Gespräch mit anderen Businessreisenden. Ich wurde beispielsweise oft angesprochen, was ich als Frau hier in Asien auf Geschäftsreise mache.
Mit MAKIme kann ich nun leicht und gezielt Verabredungen während meiner Reisen treffen und Abende in netter Gesellschaft statt alleine verbringen.
Die Idee finde ich klasse! Ich bin zwar ein Mann und hauptsächlich im Deutschsprachigen Raum unterwegs, doch wenn ich mich nicht abends noch mit Teilnehmern oder Teilnehmerinnen treffe, fände ich es toll, beim Abendessen und/oder danach einen interessanten Austausch mit anderen Business-Reisenden zu haben.
Sorry, aber ich kann der Idee nicht viel abgewinnen. Wieviele Geschäftsreisende werden sich denn tatsächlich die App installieren? Sie benötigen eine kritische Masse an Nutzern, bevor es sinnvoll wird. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß zwei User anfangs im selben Hotel sind und die App nutzen (und wenn: auch die Lust dazu haben an diesem Abend)?