Die Defizite im deutschen Schulsystem bei der Vermittlung von Entrepreneurship sind Diskussionsthema von Otto Herz und Prof. Faltin im Labor für Entrepreneurship. Darüber hinaus stellen sie positive Ansätze vor und sprechen über Alternativen für einen Wandel.
Sehen Sie das gesamte Gespräch hier .
00:40 Beginn
01:21 das gute Business Modell
01:56 Vorstellung Otto Herz
02:50 Schule und Entrepreneurship
07:39 Grenzen des Wachstums / Club of Rome – Studie zum Lernen
10:28 Modelle der Bildung – Entrepreneurship
12:22 Bielefelder Laborschule
14:23 Geschichte des Schulwesens
17:32 Die Schule als Stätte von Reformen ? Wie kann man das Unternehmerische in die Schule integrieren?
- Art der Gestaltung der Lernwelten.
- Achtung der eigenen Persönlichkeit („Werde, der Du bist“)
31:18 Problemfeld Schule, Lösungsansätze und das mögliche Ende des traditionellen Schulwesens
- Pädagogik
- PISA
- Immigranten
- Selbstachtung
- Projektarbeit: „Das längste Buch der Welt“ und in den meisten Sprachen der Welt
44:10 Schule und Entrepreneurship/
- Neupositionierung von Entrepreneurship in Schule und Gesellschaft
- Negativhaltung gegenüber Entrepreneurship
- Ökonomischer Analphabetismus in Deutschland
58:11 Entrepreneurship als Chance
1:09:18 Ende
Warum nun auf einmal als Mediaplayer – Video?
Pingback: www.faltin-villa.de » Blog Archive » Otto Herz im Labor für Entrepreneurship
ich kann leider mit dem Videostream weniger anfange als mit den vorhergehenden technischen Lösungen…
Pingback: Tea TV » Otto Herz zum Thema “Versagt das Schulsystem, wenn es um Entrepreneurship geht?”
Die beiden diskutieren recht interessante Ansätze. Wobei das ganze manchmal etwas schwerfällig wirkt. Ich habe das Video jetzt erstmal nach knapp 30 Minuten abgebrochen – werde mir den Rest aber sicher die Tage noch anschauen.