Im Rahmen des Gründen-Live Wettbewerbs fand das folgende Labor für Entrepreneurship mit Julia Borchardt statt. Sie stellte ihr Konzept „Vivotektur – Die (R)Evolution des Büros“ vor, bei dem es darum geht den Mitarbeitern eine an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Bürogestaltung zu ermöglichen.
Im Rahmen des Gründen-Live Wettbewerbs fand das folgenden Labor für Entrepreneurship mit Herrn Secil Cakir statt. Secil Cakirs Idee soll helfen, als Bauherr oder Baufirma in Zukunft günstiger an Baustoffe in der Region zu gelangen.
Prof. Faltin und Prof. Ripsas diskutieren die Vorteile von Proof of Concept und Business Plänen. Sven Ripsas, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema, wie ich die Annahmen meiner Gründungsidee vor dem Start überprüfen
Stellen wir uns vor, nur zehn Prozent der arbeitenden Bevölkerung würden innovative Entrepreneure sein. Es würde unsere Kapazität zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beträchtlich erhöhen – und auf diesem Weg die Gesellschaft positiv verändern. Und es würde die Selbstentfaltung und
Beate Westphal („ökonomischer Analphabetismus in Deutschland“) über „Wir sind das Kapital“: Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten gefragt. Noch nie war es in der Geschichte
Holm Friebe über „Wir sind das Kapital“: Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten gefragt. Noch nie war es in der Geschichte so greifbar nahe, ein
Holm Friebe über „Wir sind das Kapital“ – Teil 1/2 Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten gefragt. Noch nie war es in der Geschichte so
Winfried Kretschmer – von changeX, dem Online-Medium für Zukunftsideen, neue Wirtschaft, Innovation – interviewt Prof. Günter Faltin zu seinem neuen Buch „Wir sind das Kapital“ Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit
Winfried Kretschmer – von changeX, dem Online-Medium für Zukunftsideen, neue Wirtschaft, Innovation – interviewt Prof. Günter Faltin, Autor des Buches „Wir sind das Kapital“ Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure
Winfried Kretschmer – von changeX, dem Online-Medium für Zukunftsideen, neue Wirtschaft, Innovation – interviewt Prof. Günter Faltin zu seinem neuen Buch „Wir sind das Kapital“ Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure