Originally posted 2015-09-22 17:07:54. Republished by Blog Post PromoterIm Gespräch mit Prof. Sven Ripsas und Prof. Günter Faltin berichten Nannett Wiedemann und Sönke Baumgärtner, wie sie die von Ihnen vorgestellten Biozahnbürsten entwickelt haben. Es wird deutlich, dass oft kein Patent
Originally posted 2012-12-14 09:30:12. Republished by Blog Post PromoterProf. Günter Faltin ist morgen, Samstag den 15.12.2012, von 9:05h bis 11:00h zu Gast im „Radiofeuilleton – Im Gespräch“ des Deutschlandradios Kultur. Thema der Livesendung wird „Gründer sein – aber wie?“ sein.
Originally posted 2012-04-03 16:59:04. Republished by Blog Post Promoter“We need to nurture disruptive ideas for entrepreneurial solutions“. Prof. Faltin’s talk at the TEDxTapaeGate in Chiang Mai. Or watch the talk at TED.com.
Originally posted 2008-12-30 23:38:06. Republished by Blog Post PromoterIm TV-Interview erläutert Prof. Faltin die Grundthesen seines Buches „Kopf schlägt Kapital“. Neuartig ist das Gründen mit Komponenten. Das Interview ist am 28.12.2008 im Programm von TV Berlin ausgestrahlt worden.
Originally posted 2012-12-20 09:42:06. Republished by Blog Post PromoterGründer sein – aber wie? – war der Titel, einer zweistündigen Sendung, zum Thema Entrepreneurship beim Deutschlandradio Kultur mit Prof. Günter Faltin am 15. Dezember 2012. In der Sendung wurden viele Aspekte
Originally posted 2012-06-28 15:53:52. Republished by Blog Post PromoterIm Rahmen des Labors für Entrepreneurship berichtet Kai Petersen wie er Serial Entrepreneur wurde und dass die Unternehmenn zum Teil in sehr unterschiedliche Branchen beheimatet waren. Im Gespräch mit Prof. Faltin schildert
Originally posted 2013-06-26 17:23:19. Republished by Blog Post Promoter Im Spiegel Online von heute berichtet Thorsten Kucklick über seine Erfahrungen als Gründer. Für die Firmengründung fühlte sich Kucklick gut gerüstet. Investitionen, Finanzen, Marketing – jahrelang hatte er das im Studium
Originally posted 2012-12-25 18:09:25. Republished by Blog Post PromoterDie Idee vom Team „Sun Eraser“, Preisträger beim Business-Plan-Wettbewerb der promontion school 2011: Eine herkömmliche Brille wird durch eine optische Folie zur Sonnenbrille die sich durch statische Ladung an dem Brillenglas in
Der Künstler Joy Lohmann beschäftigt sich seit 15 Jahren mit der Schaffung schwimmender Recycling-Inseln. Mit seiner Arbeit bietet er mögliche Antworten auf Fragen der globalen Erwärmung. Sein Wissen teilt er über den Open Campus der „Sealand Multiversity“. Im Gespräch mit Prof. Faltin gewährt Joy Lohmann viele Detaileinblicke in die Geschichte des Projekts.
Originally posted 2009-03-30 17:24:20. Republished by Blog Post PromoterProf. Günter Faltin hat anlässlich des Erscheinens seines Buches „Kopf schlägt Kapital“ einige regelmäßig gestellte Fragen für Gründungsinteressierte beantwortet. 1. Kapitalaufwand beim Gründen 2. Unterschied zwischen Selbstständigen und Entrepreneuren 3. Worauf sich