Originally posted 2006-08-11 09:35:24. Republished by Blog Post PromoterWas ist das Web 2.0 (und was nicht…) und welche Trends lassen sich erkennen? …aus Sicht von 13 CEOs von Web 2.0-Unternehmen nämlich: Aaron Cohen (Bolt), Scott Milener und Steven Lurie (Browster),
Prof. Faltin und Prof. Ripsas diskutieren die Vorteile von Proof of Concept und Business Plänen. Sven Ripsas, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema, wie ich die Annahmen meiner Gründungsidee vor dem Start überprüfen
Stellen wir uns vor, nur zehn Prozent der arbeitenden Bevölkerung würden innovative Entrepreneure sein. Es würde unsere Kapazität zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beträchtlich erhöhen – und auf diesem Weg die Gesellschaft positiv verändern. Und es würde die Selbstentfaltung und
Im 2. Teil des Videos „Praxisbeispiele zum Buch „Wir sind das Kapital“ geht es um die Methode des Entrepreneurial Designs, insbesondere die Techniken ‚Sichtachsen‘ und ‚Neukombinieren‘: Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute
Die Laktasekampagne, das Komponentenportal und der Verein AGBE – Perspectives for West Africa sind 3 Praxisbeispiele für „Wir sind das Kapital“ Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Heute sind Entrepreneure mit überzeugenden und tragfähigen
Ökologisch nachhaltige Süßigkeiten für Kinder, die nicht nur gesund und umweltschonend, sondern auch lecker sind – die Vision von Yvonne Reichelt und „Paloneo“, hier im Gepsräch mit Simon Jochim und Christian Fenner:
Mitte August sprach Prof. Faltin im Labor für Entrepreneurship in Berlin über die von ihm konzipierten Methoden zum Gründen. Dabei geht es unter Anderem um die Lektionen „Funktion statt Konvention“, „Neue Sichtachsen legen“ oder „Skalierbarkeit, Einfachheit und Risikominimierung“. Schauen Sie sich das Video am besten einfach selbst an:
Prof. Yunus and Prof. Faltin discuss about how to increase economic participation through entrepreneurship and how entrepreneurship education can be designed. The interview was made during the Entrepreneurship Summit in Berlin. Prof. Yunus is also on the board of Prof.
Die Gründerinnen vom Startup „tandemploy“ präsentieren Ihr Entrepreneurial Design im Labor für Entrepreneurship. Zusammen mit der Labor-Community wird die Idee geöffnet und neue Sichtachsen gelegt.
Die Gründerin vom Startup „boss sorts“ präsentiert Ihr Entrepreneurial Design im Labor für Entrepreneurship. Zusammen mit der Labor-Community wird die Idee geöffnet und neue Sichtachsen gelegt.