Workshops beim Entrepreneurship Summit

WORKSHOPS 2022

Auch in diesem Jahr bieten dir zahlreiche spannende Workshops die Möglichkeit, dich tiefer mit den jeweiligen Themen auseinanderzusetzen. Unsere Workshops sind so aufgebaut, dass Du ins Tun kommst und wertvolle Eindrücke für Deine Gründung mit nach Hause nimmst. Hier findest du eine Übersicht der Workshops 2022:

SPECIAL: SPIELE BEIM ENTREPRENEURSHIP SUMMIT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie fängt Veränderung an?
Referenten: Sabine Heckmann (FU Berlin)

Nachhaltige Entwicklungen brauchen Veränderungsprozesse. Wo aber fängt Veränderung an und warum sollten wir uns öfter diese Frage stellen? In einer Rollenspielübung gehen wir dieser Frage auf den Kern. Eingeladen sind alle Neugieren und Wissbegierigen.

Ocean Future - Wie wollen wir mit den Meeren leben
Referenten: Nicole Loeser (Director Institute for Art and Innovation)

The topic of the Ocean Future Lab is the development of positive futures for the oceans: “How do we want to live with the oceans? – How can we deal with the coasts, seas and oceans so sustainably that we can secure our natural sources of life, and design desirable futures of our “blue planet“? The sustainable use of coasts, seas and oceans is a social challenge that affects everyone and requires both factual knowledge and values, addressing needs and desires of people. The participatory and interdisciplinary Ocean Future Lab is designed as a place for the co-creative design of future scenarios for oceans and people; as a platform for civil participation, to address social transformations in the exchange between science and society. At the beginning of 2022, the Ocean Future Lab project started with an Open Call to creatives and innovators: How do we want to live with the oceans? All accepted submissions were then showcased in an online gallery where the public could vote for their favorite idea. Eventually, seven teams were selected to accelerate their ideas together with experts and mentors in the Ocean Future Lab Hackathon in September. Between May and August, also three online and three offline workshops took place. Citizens were invited to develop and visualize ideas for the future and possible courses of action in exchange with artists and scientists. At the Entrepreneurship Summit, the three most promising ideas will be presented to the public. All teams are also open for a Q&A session. The Ocean Future Lab is a project of the “Science Year 2022 – Participate!”. It is funded by the Federal Ministry of Education and Research. Partners are the German Alliance for Marine Research, the Institute for Art and Innovations, the German Oceanographic Museum Stralsund and the German Maritime Museum Bremerhaven.

Tools, um Dein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten
Referenten: Dr. Nabil Ranné (The Dive)

Nabil ist einer der Entwickler des TheDive Stellar Approach, der Organisationen befähigt, ihre Schlüsselaktivitäten in regenerative Maßnahmen für den Planeten umzuwandeln. Nabil wird einige Tools in einem interaktiven Format teilen, damit alle Teilnehmer:innen Ideen und Konzepte mitnehmen und in ihre Arbeit einbringen können.

Cradle to Cradle
Referenten: Tim Janßen (Geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO)
Wie pitche ich vor Investoren
Referenten: Melanie Büsing (CFO GENUI)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Wie pitche ich vor Investoren
Referenten: Melanie Büsing (CFO GENUI)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Cradle to Cradle
Referenten: Tim Janßen (Geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO)
Wie pitche ich vor Investoren
Referenten: Melanie Büsing (CFO GENUI)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Tools, um Dein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten
Referenten: Dr. Nabil Ranné (The Dive)

Nabil ist einer der Entwickler des TheDive Stellar Approach, der Organisationen befähigt, ihre Schlüsselaktivitäten in regenerative Maßnahmen für den Planeten umzuwandeln. Nabil wird einige Tools in einem interaktiven Format teilen, damit alle Teilnehmer:innen Ideen und Konzepte mitnehmen und in ihre Arbeit einbringen können.

Cradle to Cradle
Referenten: Tim Janßen (Geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO)
Wie pitche ich vor Investoren
Referenten: Melanie Büsing (CFO GENUI)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)
Ocean Future - Wie wollen wir mit den Meeren leben
Referenten: Nicole Loeser (Director Institute for Art and Innovation)

The topic of the Ocean Future Lab is the development of positive futures for the oceans: “How do we want to live with the oceans? – How can we deal with the coasts, seas and oceans so sustainably that we can secure our natural sources of life, and design desirable futures of our “blue planet“? The sustainable use of coasts, seas and oceans is a social challenge that affects everyone and requires both factual knowledge and values, addressing needs and desires of people. The participatory and interdisciplinary Ocean Future Lab is designed as a place for the co-creative design of future scenarios for oceans and people; as a platform for civil participation, to address social transformations in the exchange between science and society. At the beginning of 2022, the Ocean Future Lab project started with an Open Call to creatives and innovators: How do we want to live with the oceans? All accepted submissions were then showcased in an online gallery where the public could vote for their favorite idea. Eventually, seven teams were selected to accelerate their ideas together with experts and mentors in the Ocean Future Lab Hackathon in September. Between May and August, also three online and three offline workshops took place. Citizens were invited to develop and visualize ideas for the future and possible courses of action in exchange with artists and scientists. At the Entrepreneurship Summit, the three most promising ideas will be presented to the public. All teams are also open for a Q&A session. The Ocean Future Lab is a project of the “Science Year 2022 – Participate!”. It is funded by the Federal Ministry of Education and Research. Partners are the German Alliance for Marine Research, the Institute for Art and Innovations, the German Oceanographic Museum Stralsund and the German Maritime Museum Bremerhaven.

Tools, um Dein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten
Referenten: Dr. Nabil Ranné (The Dive)

Nabil ist einer der Entwickler des TheDive Stellar Approach, der Organisationen befähigt, ihre Schlüsselaktivitäten in regenerative Maßnahmen für den Planeten umzuwandeln. Nabil wird einige Tools in einem interaktiven Format teilen, damit alle Teilnehmer:innen Ideen und Konzepte mitnehmen und in ihre Arbeit einbringen können.

Cradle to Cradle
Referenten: Tim Janßen (Geschäftsführender Vorstand Cradle to Cradle NGO)
Wie pitche ich vor Investoren
Referenten: Melanie Büsing (CFO GENUI)
Prototyping/ iterative Geschäftsmodell-Entwicklung
Referenten: Mario Leupold (Co-Founder und Host Prototypenparty); Dörte Roloff (Enthusiast for Impact Startup, Enabler for for Transformation, Co-Founder Prototypenparty)
Aus der Zukunft gründen
Referenten: Dr. Peter Gröndahl (Partner bluvis Strategie- und Innovationsberatung)

Die mit der Gründung eines Unternehmens verbundenen Entscheidungen sind alles andere als trivial. Strategie und Agilität liefern Antworten auf die Herausforderungen unserer modernen VUCA-Welt, Konventionen dagegen behindern innovatives Denken und Handeln.
Erfolg heißt, mit dem richtigen Konzept und dem richtigen Purpose zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dafür kommt es entscheidend darauf an, nicht in die Zukunft, sondern aus der Zukunft zu planen.
Es geht um den richtigen Umgang mit Marktregeln, die Nutzung gesellschaftlicher und technologischer Trends und die Eingrenzung von Tipping Points, um die Anreicherung von Wertangeboten, den Aufbau von Innovationssystemen und eine Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. Vom weitgehend unregulierten, aus seinem Selbstverständnis heraus oft unkonventionell agierenden Kunstmarkt lassen sich dafür einige interessante Erkenntnisse gewinnen.
Nach einer kompakten Darstellung der Zusammenhänge sollen einige wichtige konzeptionelle Elemente anhand Eurer Gründungsvorhaben gemeinsam erarbeitet werden.

Design Thinking
Referenten: Dr. Steven Ney (Director of Education HPI Academy)
Resilienz für Gründer
Referenten: Patricia Thielemann (Gründerin Spirit Yoga und Spa GmbH& cokG)

Die Fähigkeit, sich von Krisen- und Stresssituationen nicht lähmen zu lassen, sondern mit Problemen und Rückschlägen umzugehen, ohne einen seelischen oder psychischen Schaden davonzutragen, wird mit dem Begriff der Resilienz zusammengefasst. Im Workshop „Resilienz für Gründer“ widmet sich Patricia Thielemann diesem Themenkomplex aus yogischer Perspektive und zeigt auf, wie Yoga gerade in Phasen der Gründung und Umbrüche eine wirksame Methode sein kann, um mit Stress und Krisen umzugehen und Widerstandskraft zu entwickeln.

Leading People - Ein interaktiver Impuls-Workshop
Referenten: Eric Lynn (Gründer cultureQs)

Leading People – Ein interaktiver Impuls-Workshop. Im Zuge ihrer Verantwortung für das Business fragen sich viele Führungskräfte: „Wie kann ich mit alle dieser Herausforderungen umgehen?“ Die treffendere konstruktivere Frage ist jedoch: „Wie werde ich mich, im Zuge dieser Herausforderungen, entfalten und gedeihen?“ … Diese Frage ist auch für alle andere Beteiligten in Deiner Arbeitsumgebung relevant. Weil, darum geht es im Leben. Hierfür, müssen wir den Blick nach Innen richten, denn: so wie wir uns selber führen, führen wir Andere, und auch das Business. Wir führen von Innen-heraus. Auch heute, über 30 Jahren nachdem ich meine ersten formellen Erfahrungen als Führungskraft übernehmen durfte, befinde ich mich kontinuierlich mit Fragen und Appellen von Menschen, die eine Führungsrolle innehaben, konfrontiert. Diese Menschen fühlen sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet für die wichtigste Herausforderung im Business: Leading People. Business wird von Menschen mit Menschen gemacht. In Business geht es um Menschen. Technologie ist lediglich ein unterstützendes Medium. Dies wird sich nie ändern. Ob Gründer/in, Geschäftsführer/in, Bereichsleiter/in oder jede andere Person, die Verantwortung für das Business und dabei auch für die Menschen in der Organisation mit sich bringt: fühle Dich herzlichst eingeladen, Dich, während diesem kompakten interaktiven Impuls-Workshops, mit einigen der wesentlichen Fragen für Leading-People auseinanderzusetzen. Erfahrungen sind letztendlich unseren besten Lehrer.

Cashflow - das Spiel
Referenten: Nino Lahrmann (richlife)
Kopf schlägt Kapital - das Spiel
Referenten: Prof. Gerald Fröhlich; Prof. Johannes Lindner (Founding Chairman IFTE.at Entrepreneurship Educator); Prof. Susanne Spangl (Mitarbeiterin Institut für Forschung und Entwicklung KPH Wien Krems)