Vernetz Dich mit Entrepreneur:innen, Visionär:innen, Investor:innen, Unternehmer:innen!
talque ist die offizielle Entrepreneurship Summit App, mit der sich die Teilnehmer:innen untereinander finden können.
Den Code zur Veranstaltung senden wir ab Montag, 26. September 2022. Diesen bekommst Du per Mail zugeschickt, bitte schau auch immer in deinen SPAM Ordner. Wer sich in dieser Woche ein Ticket kauft, erhält am selben Tag abends den Zugang zu talque.
• Wichtig: Bitte verwende bei Onboarding den Conference Code, den wir Dir per Mail zugeschickt haben.
Onboarding: talque – wie funktioniert das
jetzt geht es los! Der Entrepreneurship Summit 2022 steht kurz bevor. Wir freuen uns mit Dir und all den anderen Teilnehmenden den ersten hybriden Entrepreneurship Summit.
Wir, das Team der Stiftung Entrepreneurship, sind vermutlich mindestens ebenso aufgeregt und euphorisch wie Du.
An dieser Stelle möchten wir Dir unser Veranstaltungs- und Vernetzungstool „talque“ vorstellen.
mehr
In talque findest Du:
- die Agenda für das Wochenende, alle Referent:innen und Teilnehmer:innen
- über die Agendapunkt nimmst Du live an den Sessions teil
- kannst auf die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen zugreifen
- vernetzt Dich mit den anderen Teilnehmenden
- kannst uns direkt via Chat kontaktieren
- u.v.m.
Die wichtigste Frage für den Moment lautet demnach: Wie kommst Du da rein? Hier eine Step-by-step-Anleitung :
- Du erhältst Du eine E-Mail. Diese kommt direkt von talque (Absenderadresse: [email protected]). Bitte prüfe auch unbedingt Deinen Spam-Ordner falls Du keine Mail findest.
- In dieser Mail ist ein Button “Jetzt starten!“ (gegebenenfalls musst Du Deinem Mailprogramm erlauben externe Inhalte und/oder Bilder zu laden).
- Klicke auf diesen Button und es öffnet sich der talque-Registrierungsprozess in Deinem Browser.
- Bestätige Deine angegebene Mailadresse über den blauen Button in dem die Mailadresse steht.
- Wähle ein Passwort Deiner Wahl und klicke auf Anmelden (wir empfehlen Dir wärmstens, diese Zugangsdaten (Mailadresse und Passwort) in Deinem Browser oder Passwortmanager zu speichern, das erleichtert Dir das Leben zukünftig ungemein).
- Überprüfe ob Dein Name richtig angegeben ist, Du kannst ihn hier auch korrigieren.
- Fülle gerne die Informationen zu Deiner Arbeit aus.
- Nun folgt der Teil des Onboarding-Prozesses, der maßgeblich relevant für das Matchmaking mit den anderen Teilnehmenden ist:
- Die erste Frage erlaubt uns besser einzuschätzen wo wir Dich abholen bzw. wo Du derzeit stehst. (“Du bist…“)
- Die Frage nach Deinem Skillset, bzw. Deinem Hintergrund. (“Deine Interessen & Fähigkeiten?“)
- Nun kannst Du mitteilen, worin Deine Stärken liegen (“Womit kannst Du anderen weiterhelfen?”)
- Und die dazugehörige Gegenfrage. (“Wobei kann man Dich unterstützen?”)
- Jetzt noch ein paar Schlagwörter (“Welche Themen interessieren Dich?”)
- Und zum Abrunden noch Details über Dich (“Was machst Du in Deiner Freizeit?“)
- Fast fertig – es folgt der Freitext. Hier kannst Du alles reinschreiben was Du noch über Dich erzählen möchtest. In Deinem fertigen Profil sieht ein Text immer sehr schön aus.
- Ein Foto von Dir. Kein Muss, wir freuen uns aber über jedes Gesicht, dass uns freundlich grüßt.
- Nun kannst Du auch noch einen Kalender Deiner Wahl mit talque verknüpfen um keinen Termin zu verpassen dem Du zugesagt hast.
- Geschafft – Du bist nun in talque für den Entrepreneurship Summit 2021 registriert. Herzlichen Glückwunsch, die letzte Hürde ist genommen!
Nun noch die ersten Basisfunktionen die Du in talque brauchst:
- Über den Reiter Agenda (oben links) kannst Du auf die Terminübersicht zugreifen.
- Mit einem Klick auf den Agendapunkt öffnet sich rechts im großen Hauptfenster der Termin und hier kannst du über den Button „Zusagen“, Deine Teilnahme für diesen festhalten.
- In genau diesem großen Hauptfenster erscheint Dir immer 3 Minuten vor offiziellem Beginn der Veranstaltung ein Button mit dem Direktlink zu unserem Zoom-Raum in dem wir uns für den Workshop/ Impulsgruppe oder Keynote treffen.
- Falls Du mal an einer Veranstaltung nicht teilnehmen konntest oder Dir nochmal etwas im Nachgang anschauen möchtest, hast Du die Möglichkeit Dir die aufgezeichneten Videos in den jeweiligen Sessions anzuschauen.
- An dieser Stelle möchten wir das talque Tutorial abschließen.
weniger
Hier kannst Du Dir die App herunterladen:
Matchmaking
Events leben von zwischenmenschlicher Interaktion. Mit dem talque–Matchmaking finden Teilnehmer:innen in kürzester Zeit geeignete Kontakte. Ein hochmoderner Matching-Algorithmus generiert in Prozent passende Kontaktvorschläge auf Basis der individuellen Matching–Angaben. So wird das berufliche und private Kontaktknüpfen auf talque zu einem völlig neuen Erlebnis.
Livestream
in unserer Event-App talque kannst du entspannt alle Keynotes aus dem Audimax sehen und hören, ebenso einen großen Teil der Veranstaltungen vor Ort.
Dein Profil
Teilnehmer:innenprofile sind die Visitenkarten auf talque. Sie beinhalten alle wichtigen Informationen sowie Matching-Tags und Matching-Scores, die Teilnehmenden beim Austausch der Skills und Interessen sowie der zielgerichteten Kontaktknüpfung helfen.
Das individuelle Teilnehmer:innenprofil kann in nur wenigen Minuten eingerichtet werden. Alle Informationen fließen sofort in das persönliche Teilnehmer:innenprofil ein und benötigt keine nachträgliche Bearbeitung (es sei denn, diese ist gewollt).
Kalender
Teilnehmer:innen können einzelne Agenda-Punkte ihrem persönlichen Kalender auf talque hinzufügen und somit ihr eigenes Programm aus einer Masse an Programmpunkten und Eventangeboten zusammenstellen. Noch intelligenter werden Events, verknüpfen Teilnehmer:innen ihre privaten Google- oder Outlook-Kalender mit talque. Dadurch erkennt das System freie Slots für 1:1 Gespräche und jeder Termin sowie vorgemerkte Agenda-Punkte werden automatisch in den eigenen Kalender übertragen.
talque Chat
Der talque–Chat ist das individuelle Kommunikationstool für jede Person, die einen talque–Account besitzt.
Hier können Nachrichten, Bilder, Videos und viele weitere Dokumente bis 256 MB bilateral oder in Gruppenchats ausgetauscht werden. Die Konversation und die damit verbundene Chat History bleiben unabhängig von den Events mit den eigenen Kontakten bestehen. talque User haben jederzeit Zugriff darauf. Darüber hinaus ermöglicht der talque Chat die spontane oder terminierte 1:1 Videotelefonie.
digitale Thementische
Das Unconference–Modul ist der Ort, an dem Teilnehmer:innen selbst über die Themen des Events entscheiden.
Die Erstellung eigener Gruppen–Videocalls inklusive einem eigenen Thema pro Raum ist individuell möglich. Interessieren sich Teilnehmer:innen für eines dieser Themen können sie Räume mühelos betreten und auch wieder verlassen. Sowie sich Teilnehmer:innen vor Ort in Gruppen zusammenfinden und sich unterhalten können, ist das Unconference–Modul von talque das digitale Pendant dazu. Die Darstellung aller Gruppen–Videocalls sortiert sich stets nach Beliebtheit und Anzahl der Teilnehmer:innen innerhalb der Calls. Die Teilnehmendenzahl der Gruppen Video Calls ist auf 25 begrenzt.
Newspost
Die Newspost-Funktion ist ein Tool um Neuigkeiten innerhalb eines Events zu veröffentlichen. Veranstalter und Teilnehmer:innen können News in einer Feed-Ansicht absetzen und sie mit Grafiken versehen. Teilnehmer:innen können diese Posts einsehen und kommentieren.
1:1 Meeting vor Ort
Diese Funktion bietet Teilnehmer:innen die Chance sich direkt vor Ort zu verabreden. Die Integration des persönlichen Kalenders über Google oder Microsoft stellt sicher, dass Teilnehmer:innen nur die Termine angezeigt bekommen, die auch wirklich verfügbar sind. Veranstalter können im Administrationsbereich von talque physische Meeting-Spots hinterlegen inkl. Lageplan, Ortsbeschreibung auf Basis von Kapazitäten und Prioritäten. Auch lassen sich Zeit-Slots definieren, sodass bestimmte Meeting-Spots nur zu festen Zeitpunkten durch Teilnehmer:innen buchbar sind. Dadurch lassen sich beispielsweise Hygienekonzepte effektiv realisieren. Ebenfalls können bestimmte Firmen (Aussteller:innen/Sponsor:innen) dezidierte Tische/Raumressourcen zugewiesen werden.