Presse
Registriere Dich hier als Journalist_in oder Blogger_in.
Vom 09. bis 11. Oktober 2020 ONLINE
Das lange erfolgreiche Modell des immerwährenden Wachstums muss schnellstmöglich in eine nachhaltige Ökonomie verwandelt werden, die den Planeten und die Menschheit überleben lässt. Der Entrepreneurship Summit soll dazu beitragen.
Wie wollen wir leben? Ein „weiter wie bisher“ kann nicht funktionieren. Die Welt gerät außer Balance und stellt uns vor große Herausforderungen. Gemeinsam arbeiten wir an einem fundamentalen Wandel der Wirtschaft. Wir diskutieren Ideen, sprechen mit Vordenker_innen und präsentieren Gründungen, die mehr als nur Gewinnmaximierung auf der Agenda haben. Der Entrepreneurship Summit zeigt Beispiele kleiner und großer Transformation, mit neuen Ideen und Sichtachsen aus allen Bereichen des Lebens. Entrepreneurship mit Betonung auf seinen emanzipatorischen Aspekten, als Antwort auf eine rücksichtslose Wirtschaft.
Jeder kann Teil des Wandels werden. Gemeinsam schaffen wir neue Strukturen.
Denn je mehr Menschen selbst etwas für eine bessere Welt unternehmen, desto größer die Chance, dass die Welt dadurch tatsächlich besser wird, meint Prof. Günter Faltin, der Initiator des Entrepreneurship Summits: „Wir können unser Schicksal selbst in die Hand nehmen. Durch unser Handeln kann ein besseres Wirtschaften, ein besseres Leben möglich werden.“
Für den Entrepreneurship Summit selbst brachte das Jahr 2020 auch eine große Transformation: Erstmalig wird er gänzlich digital stattfinden. Wir arbeiten daran, Euch die Summit-Atmosphäre des Henry-Ford-Baus auch an Eure Bildschirme und in Eure Kopfhörer bringen zu können. Workshops und Keynotes, Pitches und Diskussionen, neue Projekte und neue Produkte, neue Gesichter und neue Technologien machen den Entrepreneurship Summit zu einer Ladestation für eine bessere Ökonomie, und für ein besseres Leben.
Mit Prof. Otto Scharmer, Ryan Gellert, Ali Mahlodji, Claudia Langer, Wolf Lotter und vielen mehr konnte die Stiftung Entrepreneurship namhafte Speaker gewinnen. Themen wie Design Thinking, Potenzialentfaltung, Social Entrepreneurship, Lean Entrepreneurship, Gründen mit Komponenten, Kreativwirtschaft oder Crowdfunding sollen den Teilnehmenden helfen, die eigene Unternehmung in Schwung zu bringen. Unternehmen wie SEND und das Komponentenportal geben Tipps und Ratschläge an Gründer weiter.
Die Stiftung Entrepreneurship und ihr Anliegen
Die Stiftung Entrepreneurship wurde im Jahr 2001 von Prof. Günter Faltin und Prof. Dietrich Winterhager gegründet. Seit 2009 veranstaltet sie jährlich den Entrepreneurship Summit. Ziel dieses Summits ist es, mehr Menschen für das Thema Entrepreneurship zu begeistern und sie zu ermutigen, selbst unternehmerisch tätig zu werden. Denn für einen positiven Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft braucht es mehr Entrepreneure, die ihre Ideen und Fantasie einsetzen. www.entrepreneurship.de
Medienstimmen zum Summit kannst Du unter folgendem Link einsehen.
Besondere Augenblicke vergangener Summits sind hier einzusehen.
Hier findest Du die offiziellen Logos der Stiftung Entrepreneurship und dem Entrepreneurship Summit.
Hier findest Du einige visuelle Eindrücke vom Entrepreneurship Summit 2019.
Alle Bilder stammen von Samy Theurer.
Hier findest Du einige visuelle Eindrücke von vergangenen Entrepreneurship Summits. Alle Bilder stammen von Christian Klant.
Hier findest Du Video-Eindrücke von vergangenen Entrepreneurship Summits.