Hall of Fame
Unvergessliche Augenblicke vergangener Summits.
Der Entrepreneurship Summit lebt von inspirierenden Menschen, von mutigen Vordenker:innen und solchen, die den Status quo ändern. Unsere Welt braucht Pionier:innen. Wir sind dankbar über die vielen Einsichten aus allen Bereichen des Entrepreneurship. Neben Prof. Dr. Otto Scharmer (Theory U), Jakob von Uexküll (Right Livelyhood Award), Dr. Mariana Bozesan (Investorin) und Ryan Gellert (CEO Patagonia) sprachen viele weitere Expert:innen auf unseren Summits. Auf unserem Youtube Kanal können Sie alle Keynotes einsehen.
Lass Dich in unserer Hall of Fame inspirieren und schaue Dir unsere unvergesslichen Speaker:innen der vergangenen Jahre an.
Prof. Muhammad Yunus erhielt Friedensnobelpreis in 2006 und ist Preisträger von 111 weiteren Auszeichnungen. Er ist außerdem Mitglied des Advisory Boards der Stiftung Entrepreneurship. Auf dem Entrepreneurship Summit hielt er 2009 seine Keynote.
Als Neurobiologe sagt Prof. Gerald Hüther, dass niemand allein das in ihm angelegte Potential entfalten kann. Gelingen kann das nur in einer Gemeinschaft miteinander. Er betont, dass es nicht auf den eigenen Wissenstand ankommt: „Es ist schön, wenn man viel weiß. Damit kann man auch viel machen. Viel Wissen bedeutet noch nicht, dass man bereit ist sich zu ändern. Wissen ist etwas, was ich da oben habe (klopft auf seinen Kopf), oder in meinem Smartphone oder bei Wikipedia. Das hat keinerlei Einfluss auf die Welt.“
Im Gespräch mit Prof. Günter Faltin legt Prof. Gesine Schwan Ihre Sicht auf das Thema Entrepreneurship in Bildung und Gesellschaft dar.
In seiner Keynote für Prof. Dr. Günter Faltin, Bestseller Autor der Bücher “Kopf schlägt Kapital” und “Wir sind das Kapital” aus, wie man ein gut durchdachtes Entrepreneurial Design systemisch erarbeitet und welche Faktoren für den Erfolg eines Startups verantwortlich sind.
Dr. Monika Griefahn war Gast und Keynotespeakerin auf dem Entrepreneurship Summit 2018. In ihrer Keynote „Innovationen für den positiven ökologischen Fussabdruck” zeigte sie anhand von Beispielen das Handlungspotenzial für Entrepreneure. Darüber hinaus berichtete sie von Ihren Erfahrungen als Mitgründerin von Greenpeace Deutschland, Mitglied des deutschen Bundestages, niedersächsische Umweltministerin und ihrem Vorsitz des Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e.V.
Heini Staudinger hat es vorgemacht. Der österreichische Unternehmer steht fest zu seinen Prinzipien: „Und da es in unserem Leben ganz wesentlich ist, ob wir in unseren Angelegenheiten von Angst getrieben oder mutige Gestalter sind, ob wir klug oder blöd sind und ob wir uns von der Liebe leiten lassen oder vom Geld, handeln unsere Firmenprinzipien von diesen wesentlichen Haltungen im Leben.“
Harriet Bruce-Annan wurde 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, um ihr außergewöhnliches soziales Engagement zu würdigen. Als Reinigungskraft sparte sie ihr Geld, um die Anmietung eines Hauses für 26 Kinder aus Bukom in Accra zu finanzieren. Seit 2002 kümmert sich der von Harriet Bruce-Annan gegründete Verein „African Angel e.V.“ darum, dass möglichst viele Kinder Zugang zu Bildung bekommen und eine sichere Unterkunft haben. Der Verein finanziert sich weitestgehend über Spenden aus Deutschland.
Als Sozialwissenschaftlerin engagiert sich Maritta Koch-Weser seit mehr als 3 Jahrzehnten international für Umweltschutz, Armutsbekämpfung, und Sozialunternehmertum.
Im Rahmen des Entrepreneurship Summits 2011 gab Sascha Lobo einen Implusvortrag für angehende Entrepreneure „Über das Scheitern“.
Waldemar Zeiler stellt die Wirtschaftswelt auf den Kopf. Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der veganen „fairstainable“ Kondommarke „einhorn“ des Unternehmens einhorn.berlin, das er 2015 gemeinsam mit Philip Siefer ins Leben rief. Beim Entrepreneurship Summit 2019 zeigt er uns, wie er und sein Team die Welt verändern werden. Denn, soviel bleibt gesagt, Waldemar hat viel vor.
Sonja Jost ist Gründerin und Geschäftsführerin von DexLeChem. Das Unternehmen bietet der Pharma- und Duftstoffindustrie innovative Produktionsverbesserungen an, bei denen unverzichtbare teure Ressourcen reduziert oder re-used werden. In ihrer Keynote spricht sie über den Weg und die Herausforderungen vor und während der Gründung ihres Unternehmens.
Wir werden alle vernetzter, können uns Bilder vom Mond ansehen, chatten mit Freunden tausende Kilometer entfernt, bekommen News über Ereignisse am anderen Ende der Welt und dann dieser Widerspruch: Wir wissen noch nicht einmal wie unsere Nachbarin mit Vornamen heißt. Till Behnke hat sich dieser Herausforderung angenommen. Er ist Co-Gründer der Plattform nebenan.de. Dabei geht es ihm und seinem Team um viel mehr als das einfache Verleihen einer Bohrmaschine. In seiner Keynote erklärt er, dass mit Durchhaltevermögen und Verbündeten jeder die Möglichkeit hat ein Entrepreneur zu werden.
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krisen, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht. Diese Keynote wurde im Rahmen des virtuellen Entrepreneurship Summits 2020 gehalten.
In seiner Keynote beim Entrepreneurship Summit erläutert Prof. Harald Welzer wie Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und eine offene Gesellschaft Hand in Hand gehen. Diese Keynote wurde im Rahmen des virtuellen Entrepreneurship Summits 2016 gehalten.
Frédéric Laloux mit seiner Keynote “Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit” auf dem Entrepreneurship Summit 2018. Laloux spricht über die Kerninhalte seines gleichnamigen Buchs “Reinventing Organizations”.
In dem Kurzinterview auf dem Entrepreneurship Summit 2018 spricht Jonas Burgert, einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands, über Ausdrucksformen in der Kunst, seinen Weg als Künstler und warum man eine Stärke entwickeln muss, um Empfindlichkeit zulassen zu können.