Der 4Futures2022 setzte viele Impulse und es haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die die Anregungen umsetzen. Bei Interesse an einer Mitarbeit oder bei Rückfragen, kontaktiert uns gerne.
Ergebnisse vom 20. Oktober 2022 beim Poetry Slam präsentiert:
Ergebnisse vom 21. Oktober 2022 beim Poetry Slam präsentiert:
Entrepreneurship PreSummit
4Futures2022 vorbei
Donnerstag & Freitag 20. & 21. Oktober, Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Babylon
Wir rennen gegen die Zeit an.
Luisa Neubauer, 18. Oktober 2022
Wir bringen veränderungsbereite Akteure aus der Gesellschaft zusammen und bieten Jugendlichen die Werkzeuge des Entrepreneurships an, um sie bei der Gestaltung der Zukunft zu unterstützen.
Auf Basis des zivilgesellschaftlichen Engagements setzen wir das vorhandene Wissen in konkrete Produkt-, Firmen- und Systemlösungen um. Auf dem anschliessenden Entrepreneurship Summit am 22. & 23. Oktober bekommen wir Raum für Unterstützung, Förderung und Kooperationen.
Wir stehen vor einer globalen Herkulesaufgabe.
Es geht ja um nicht mehr und nicht weniger als um die Transformation unserer ganzen Lebens- und Wirtschaftsweise.
Angela Merkel, Leaders Summit on Climate, 2021
Der heutige IPCC-Bericht ist ein Atlas des menschlichen Leids und eine vernichtende Anklage gegen die verfehlte Klimapolitik. Jetzt ist es an der Zeit, die Wut in Taten umzusetzen.
Jeder Bruchteil eines Grades zählt. Jede Stimme kann einen Unterschied machen. Und jede Sekunde zählt.
Antonio Guterres, UN Generalsekretär, 28. Februar 2022
Diese Uhr zählt im Sekundentakt herunter, wie viel Zeit der Weltgemeinschaft bleibt, um das Ziel des Pariser Kimaabkommens von 2015 noch zu erreichen. Wie viel Zeit also noch ist, die Erderhitzung auf 1,5 oder höchstens 2 Grad zu begrenzen. Die neue Zeitrechnung, TAZ
Programm
Donnerstag, 20. Oktober 2022
14:00 – 15:00 Uhr Open Space
Einführung & Orientierung
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Berlin mitgestalten
KlimaNeustart Berlin 2030
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Berlin mitgestalten
KlimaNeustart Berlin 2030
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Youth Entrepreneurship
Startup Zukunft
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Youth Entrepreneurship
Startup Zukunft
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
KlimaAction
Ernährung
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
KlimaAction
Ernährung
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Klimwandel für Insider
Meditation & Kommunikation
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Klimwandel für Insider
Meditation & Kommunikation
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Open Space
Facilitaiton
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Open Space
Facilitaiton
17:00 – 18:00 World Café
Ergebnisse sammeln & Lösungen aufzeigen
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
Berlin mitgestalten
KlimaNeustart Berlin 2030
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
Klimawandel für Insider
Meditation & Kommunikation
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
Open Space
Facilitation
20:00 – 20:30+ NachtCafé & Poetry Slam
Forderungen/Bedarf formulieren, Ausblick auf Tag 2 & ‘Lagerfeuer’
Freitag, 21. Oktober 2022
14:00 – 15:00 Uhr Bar Camp
Einführung & Orientierung
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Berliner Genossenschaftsforum
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Berliner Genossenschaftsforum
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Gemeinschaft bilden:
Community Challengers
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Gemeinschaft bilden:
Community Challengers
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
KlimaAction:
Gemeinwohlökonomie
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
KlimaAction:
Gemeinwohlökonomie
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
Frei-Day:
Schulen gestalten Zukunft
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
Frei-Day:
Schulen gestalten Zukunft
15:00 – 15:45 Uhr Impuls
BarCamp I
Zukunft gstalten
16:00 – 16:45 Uhr Workshop
BarCamp II
Zukunft gstalten
17:00 – 18:00 World Café
Ergebnisse sammeln & Lösungen aufzeigen
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
KlimaAction: Landleben
Klimathon
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
Klimawandel für Insider
Meditation & Kommunikation
18:30 – 20:00 Uhr Deep Dive
BarCamp III
Zukunft gestalten
20:00 – 20:30+ NachtCafé & Poetry Slam
Forderungen/Bedarf formulieren, Ausblick auf die Teilnahme am HauptSummit & ‘Lagerfeuer’
Einladung Hauptsummit
Freie Universität Berlin, Henry Ford Bau
Samstag, 22. Oktober 2022
17:00 – 19:30 Uhr Besucherzeit
19:30 – 22:00 NachtCafé
Filmabend: Don’t look up (freier Eintritt)
Historie
Im Kontext der Umsetzung der Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDG), begann bei dem SDG Global Festival of Action im Mai 2019 eine neue Phase für den gemeinnützigen Verein Generation iTrust, den gesellschaftlichen Bewusstseinswandel zu begleiten. Auf Vermittlung von Uli Hage, einem hoch angesehenen Unternehmensberater und Mitgründer der Hamburger Gruppe, konnte der WOOP!E-Ansatz zur Begleitung von Transformationsprozessen, in Zusammenarbeit mit der Initiative Youth4Planet, erstmals international vorgestellt werden.
Es ergab sich die Möglichkeit, die Initiative Fridays For Future vorzustellen und eine spirituelle Praxis für inneren Klimawandel anzuleiten, den Climate Change for Insiders, sowie die damals aktuelle #climate challenge auch vor Ort anzustossen. Bei der Abschlussveranstaltung nahm das Plenum die Challenge an:
“What do we want?” “CLIMATE JUSTICE!”
“When do we want it?” “NOW!”
Ergänzend: Das SDG Global Festival of Action ist eine bahnbrechende Veranstaltung, die SDG-Aktivisten und Multi-Stakeholder-Partner zusammenbringen und inspirieren soll, die globale Bewegung für die SDGs zu vergrößern und zu erweitern. Es bringt Führungspersönlichkeiten aus Regierungen, lokalen Behörden, internationalen Organisationen, der Zivilgesellschaft, Aktivisten, jungen Befürwortern, der Kreativbranche und dem Privatsektor zusammen, um die Wirkung ihrer Arbeit zu verstärken und gemeinsame Aktionen zu planen und gleichzeitig neue Organisationen und Einzelpersonen zu motivieren, sich der Bewegung anzuschließen und sich für die SDGs einzusetzen.
https://generation-itrust.org/sdg-festival-of-action-woope-ist-eingebunden/
Es folgten noch verschiedene Präsentationen und Workshops, wie bei dem Gründungstreffen der Educators4Future und bei der Mitorganisation des 4 futures preSummit 2019 sowie dem LearnLife Festival und dem Würde Kongress 2021.
Dieses Jahr begannen die Vorbereitungen für den neukonzipierten 4Future2022 in enger Absprache und harmonischer Zusammenarbeit von der Entrepreneurship Stiftung und Generation iTrust dann im Frühjahr und es haben sich einige etablierte Organisationen gefunden, die das Format unterstützen und mitprägen. Herzlichen Dank für das Vertrauen in diesem kokreativen Prozess, der wiederum die Grundlage für eine neue Phase legt.