entrepreneurship masterclass
Ich bin berufstätig und habe nicht viel Zeit. Ist das Programm trotzdem etwas für mich?
Ja, unsere Online-Tools sind so aufgebaut, dass Du sie in Deinem eigenen Rhythmus erledigen kannst und sie so oft Du magst wiederholen kannst. Unsere Labore und Workshops finden in der Regel ebenfalls online statt. Es gibt möglicherweise ein paar einige Offline-Veranstaltungen (Labore und Workshops), bei denen Du Dir eventuell einen halben Tag frei nehmen musst.
Wie viel Zeit muss ich für das Programm einplanen?
Das hängt ganz von Deinem Interesse ab. Wir haben das Programm so aufgebaut, dass Du es absolvieren kannst, auch wenn Du berufstätig bist. Wir empfehlen 4 Stunden pro Woche einzuplanen. Denke auch daran, dass wir noch Veranstaltungen (Labore und Workshops) anbieten, die einen halben Tag Zeit in Anspruch nehmen.
Ich bin schon im Rentenalter. Bin ich für das Gründen zu alt?
Ganz und gar nicht. Gute Ideen können in jedem Alter verfeinert und ausgearbeitet werden. In unserem Umfeld sind einige Gründer*innen, die nach ihrer Berufskarriere nochmal neu begonnen haben und von den eigenen Erfahrungen, den Netzwerken und der Gelassenheit profitieren. Gründen hält jung.
Ich habe noch keine gute Idee. Kann ich trotzdem bei der Masterclass mitmachen?
Ja, sehr gerne sogar! Das Programm hilft Dir dabei, ein Ideenkonzept zu finden, welches stimmig zu Deiner Person ist. Darüber hinaus kannst du daran während des Programms arbeiten und innerhalb der Community vorstellen.
Ich bin noch ein bisschen zögerlich und nicht ganz sicher, ob ich tatsächlich das Zeug zum*r Gründer*in habe. Vielleicht bleibe ich lieber bei meiner Festanstellung. Soll ich trotzdem bei dem Programm mitmachen?
Ja, klar! Dann sieh’ es einfach als eine spannende Reise in die Welt der Gründungsinteressierten und als eine Art Persönlichkeits-Entwicklung. Mit Sicherheit triffst Du in unserer Community ähnliche Zeitgenossen. Uns geht es darum, den eigenen Rhythmus nicht aus den Augen zu verlieren und dafür zu sorgen, dass sich die eigenen Ideen stimmig zur Person entfalten. Viele Gründer sind zeitgleich noch über Jahre berufstätig. Und das ist auch gut so :-) Es gibt allerdings einige Offline-Veranstaltungen (Labore und Workshops), bei denen Du Dir eventuell einen halben Tag frei nehmen musst.
Wie geht ihr mit meinen sensiblen Daten um? Ich habe Angst, das jemand meine Idee klaut.
Du gibst nur Preis, womit Du Dich wohl fühlst. Wir arbeiten seit Jahren zum Thema Entrepreneurship und haben viele Entrepreneure bei ihrem Gründungsweg begleitet. Viele haben ihre Ideen im Rahmen unseres Summits oder beim GründenLive-Wettbewerb öffentlich bekannt gemacht. Bisher gab es noch keinen Anlass rechtliche Schritte einzuleiten, weil jemand eine Idee geklaut hat. Falls dies notwendig werden sollte, stehen wir Dir bei und unterstützen Dich.
Muss ich mich für die Workshops anmelden?
Ja, für die Workshops musst Du Dich anmelden.
Ich suche nur noch Kapital und eine Unterstützung wie ich am schnellsten dazu komme. Bringt mir das Programm dann etwas?
Nein. Wenn Du ausschließlich Kapital suchst, bist Du bei uns leider an der falschen Adresse.
Ich habe die Bücher von Herrn Faltin schon gelesen. Erfahre ich bei der Masterclass etwas Neues?
Die beiden Bücher “Kopf schlägt Kapital” und “Wir sind das Kapital” sind eine sehr gute Grundlage für künftige Entrepreneure. Beide führen durch das Programm wie einen roten Faden. Darüber hinaus ist die Masterclass noch mit vielen weiteren Inhalten gefüllt, bei der Du theoretisch wie praktisch an Deiner Idee arbeiten kannst. Überdies bietet Dir die Community noch extra Feedback. Wenn du die Bücher schon gelesen hast, verschenke sie an einen Freund und frage ihn, ob er nicht mit dir zusammen an der Masterclass teilnehmen möchte.
Es gibt so viele Gründerberatungen! Was ist dann das Besondere bei Euch?
Bei uns lernst Du anhand unterschiedlicher Methoden und mit Feedback und Begleitung aus Deinen ersten Einfällen ein ausgereiftes Konzept – Entrepreneurial Design – zu entwickeln. Du findest Deinen Lern- und Arbeitstyp, arbeitest systematisch am eigenen Ideen-Konzept. Du wirst Teil unserer Community und triffst gleichgesinnte Entrepreneure. Wir verstehen Entrepreneurship als Chance mit unkonventionellen Ideen und Sichtweisen zu arbeiten und damit etablierte Strukturen aufzubrechen. Die Idee und das Entreprenerial Design stehen bei uns im Fokus.
Ich lebe nicht in Berlin und werde nicht an den Laboren und Workshops in Berlin teilnehmen können. Lohnt es sich dennoch bei der Masterclass mitzumachen?
Die Labore und Workshops bilden einen wichtigen Teil des Programms. Es lohnt sicherlich bei diesen teilzunehmen. Auf der anderen Seite ist auch unser Onlineprogramm, die Onlinekurse und die Community an Gleichgesinnten, sehr vielseitig und reichhaltig. Schon allein diese Inhalte geben Dir viel Unterstützung bei Deiner Gründung.
Wow! 800,- Euro sind ganz schön viel Geld!
Uns ist bewusst, dass die Summe von 800,- Euro in einem Stück viel Geld sind. Auf einen Monat gerechnet sind das ca. 67,- Euro. Den Gegenwert, den du erhälst ist groß: Lehrmaterial, Input von erfahrenen Referent*innen, eine Community. Dazu sind alle Online-Termine mit dem Preis abgedeckt. Lediglich bei optionalen Workshops, die in externen Räumlichkeiten stattfinden, kommt unter Umständen eine Kostenbeteiligung auf Dich zu.
Was ist die Bildungsprämie/Bildungsgutschein?
„Seit Ende 2008 gibt es das Programm Bildungsprämie. Mit ihm will die Bundesregierung Erwerbstätige mit wenig Einkommen bei ihrer berufsbezogenen Weiterbildung unterstützen.“ (Quelle: https://www.bildungspraemie.info/de/programm-bildungspraemie-21.php)
Hierbei gilt zu beachten: „Prämiengutscheine können in den meisten Bundesländern unabhängig von der Höhe der Veranstaltungsgebühren eingesetzt werden. Ausnahmen gelten für Weiterbildungen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein stattfinden. Hier können Prämiengutscheine nur genutzt werden, wenn die Gebühren 1.000 Euro nicht übersteigen. Für in diesen Ländern lebende Personen gibt es Landesprogramme, die teurere
Weiterbildungen fördern.“
Was ist zu tun um einen Bildungsgutschein/Bildungsprämie zu erhalten?
- 1. Selbst schauen durch den Voraussetzungscheck, ob man in Frage kommt.
- 2. Beratungsstelle aufsuchen ist kostenlos (Hier Stelle finden: https://www.bildungspraemie.info/de/beratungsstelle-suchen-25.php oder per Telefon Termin vereinbaren: 0800 26 23 000)
- 3. Prämiengutschein erhalten (der 50% der Weiterbildungskosten übernimmt) und
- 4. im ORIGINAL bei uns einreichen
- 5. Rechnung von uns abwarten und dann bezahlen
Hier ist auch noch ein hilfreiches Youtube Video, das die Bildungsprämie erklärt: https://www.youtube.com/watch?
Habe ich Zugriff auf die Inhalte, auch wenn die Masterclass beendet ist?
Ja, Du bist nun Teil unserer Community und hast unbegrenzt Zugriff auf unsere Inhalte und die Community