Das Bildungsunternehmen Pearson steht auf der didacta 2014 in Stuttgart sein Catalyst Program for Education vor. Dieses Innovationsprogramm soll jungen Unternehmen über Pilotprojekte den Kontakt zu den einzelnen Geschäftsbereichen von Pearson ermöglichen und so die oft im Alltag bestehenden Hürden in der Zusammenarbeit abbauen.
Interessierte Startups dürfen nicht länger als drei Jahre am Markt und müssen eigenständig sein.
Des Weiteren können sich in diesen Jahr nur Unternehmen bewerben, wie in die folgenden Kategorien passen:
- Digitale Mathematik-Dateneingabe
- Training- und Jobindexe
- Informationsvisualisierung
- App zum Englisch lernen
- Leistungsbasierte Bewertung
- Lesefokus, Dauer und -Verständnis
- 3D-Visualisierung in der Entwicklungspsychologie
- Programmierunterricht in Schulen
- Datenerfassung von Lernergebnissen
- App, um die weltweiten Bildungsstandards zu verstehen
Bewerbungen können bis zum 4. April beim Catalyst of Education Program eingereicht werden. Ausführlich Information zum Programm in Deutschland und die Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten von Pearson Labs.