Kochtüte – Genuss zum Selberkochen


Worum es geht

Für viele Menschen ist eine selbstgekochte Mahlzeit Ausdruck von gutem Essen und kulinarischer Kreativität. Doch manchmal sind die Hürden hoch, in diesen Genuss zu kommen. Es mangelt an Zeit, Rezeptideen zu finden und umzusetzen oder auch einfach an Kochkenntnissen. Mit der Kochtüte wird der Weg zur selbstgekochten Mahlzeit erheblich vereinfacht.


In der Kochtüte steckt Genuss zum Selberkochen

Von der Kartoffel bis zum Rosmarinzweig enthält die Kochtüte was nötig ist um eine schmackhafte Mahlzeit aus zwei großen bzw. vier kleinen Portionen zuzubereiten. Die Rezepte sind illustriert und bieten auch Anfänger/innen einen einfachen Einstieg ins Selberkochen. Für die geistige Nahrung sorgt unser Kooperationspartner die Fördergemeinschaft ökologischer Landbau e.V. Kleine Broschüren in der Kochtüte informieren über Wissenswertes rund ums Thema Bio.


Nachhaltigkeit als Motivation

Mit der Kochtüte möchten wir einen Beitrag leisten, um Ernährungsstile nachhaltiger zu gestalten. D.h. weniger tierische Produkte, viel frisches und saisonales Bio-Gemüse aus der Region. Es entstehen keine überflüssigen Vorräte, da alle Zutaten in den exakten Mengen enthalten sind. So wird Lebensmittelmüll vermieden. Unser Ziel ist es in Zukunft eine zu 100% kompostierbare Verpackung anzubieten. Das wichtigste ist uns: Nachhaltige Ernährung soll Spaß machen und schmecken.


Kopf schlägt Kapital

Die Köpfe hinter der Kochtüte sind Daniel Gehrmann (41, Buchhalter) und Eva Koch (30, Soziologin). Mit viel Einsatz haben wir die Kochtüte bisher in Eigenfinanzierung auf den Weg gebracht. Ganz ohne Kapital läuft auch bei uns nichts, doch unser Netzwerk wächst stetig und durch strategische Kooperationen können wir mit wenig Geld viel bewegen.

9 Idee über “Kochtüte – Genuss zum Selberkochen

  1. christina(bingen) sagt:

    ich wünsche euch alles glück der welt!
    auf dass ihr viele leute findet die eure kochtüte ordern. falls ihr guten wein dazu braucht wisst ihr ja wo es den gibt :)))

    liebe grüsse vom rhein! christina

  2. Heinz Koch sagt:

    Bei der Nahrungssuche geht für viele Leute demnächst kein Weg mehr an der Kochtüte vorbei. Es lebe die Kochtüte

    Viele Grüße aus dem Bodenhaltungscenter
    Höckelheim!
    Hennz

  3. Pingback: Regionalvermarktungsansatz: Die Kochtüte | Regionalentwicklung.de

  4. Roswitha sagt:

    Die Idee der “Kochtüte” macht hoffentlich bald Schule für gutes und gesundes Essen und wird in vielen Küchen selbstverständlich und unentbehrlich sein. Viel Erfolg wünschen zwei Begeisterte aus Berlin.

  5. Johannes Niendieck sagt:

    Gutes Konzept, aber den Namen finde ich nicht so gut ausgewählt.. erinnert ein bißchen an “Kotztüte”.

  6. Tilmann Sauerwein sagt:

    Die Idee der Kochtüte gefällt mir.
    Ich war bis letztes Jahr Francisenehmer von Erlebniskochen & Weinschmecken, die eine gehobene Kundschaft für Kochkurse ansprechen.
    Eine Kooperation könnte euch deutschlandweit eine (moderate) Bekanntheit und Kunden bringen.
    Ich empfehle die Franchisenehmer zu überzeugen und nicht zuerst über die Zentrale in Hamburg zu gehen. Ich stehe gern für Fragen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert