In ihrem jüngst erschienenen Buch “Es ist alles gesagt. Jetzt braucht es Beispiele” portraitieren Jwala und Karl Gamper 22 Entrepreneure, die mit den konventionellen Vorstellungen über unternehmerisches Handeln gebrochen haben. Im Gespräch mit Prof. Faltin erläutert Karl Gamper, wie diese Auswahl entstanden ist und beschreibt die Haltung und das unternehmerisches Selbstverständnis der Dargestellten.
Den Podcast (Mp3 Datei des Videos) können Sie hier herunterladen bzw. hier herunterladen.
[audio:http://www.archive.org/download/FoundationEntrepreneurshipProf.Dr.G_nterFaltin-_Esistallesgesagt…JetztbrauchtesBei/LfEEsIstAllesGesagtJetztBrauchtEsBeispieleKarlGamperImLa496.mp3]
00:02 Begrüßung Karl Gamper
00:23 Buchvorstellung: Es ist alles gesagt. Jetzt braucht es Beispiele.
- Unternehmer, die an ihrem Unternehme arbeiten, nicht in ihrem Unternehmen
- Der Unterschied zwischen Entrepreneurship und Business Administration
- Der Unterschied zwischen Verantwortung und Zuständigkeit
- Das „Ideenkind“
12:02 „absentee ownership“ – nicht im Alltagsgeschäft des Unternehmens sein
17:18 „Tristesse der BWL“
19:11 Die Systemen dienen den Menschen und nicht die Menschen den Systemen
26:25 vier Felder, wie wir Geld verdienen
1. Produkte
2. Dienstleistung
3. Kreativität
4. Wissen
29:39 Wie die Auswahl im Buch entstand
34:54 „Jeder ist anders“ / Erkenne Dich selbst
40:31 Ende Gamper
Karl Gamper wieder einmal traumhaft inspirierend und überzeugend mit seiner Erfahrung und seinen Einblick in den tiefen Zusammenhang. Grandios!
Das Buch hat mich auch begeistert.
Pingback: Labor für Entrepreneurship | easn.de - everything a StartUp needs