Sehen Sie hier noch ein mal die Präsentation der Impulsgruppe “Konzept-kreatives Gründen mit künstlerischer Perspektive” von und mit Thomas Fuhlrott, Dr. Katja Birkenbach und Julia Theek auf dem Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin.
Sichern Sie sich jetzt schon hier Ihr Early-Bird Ticket für den Entrepreneurship Summit am 11. und 12. Oktober 2014 in Berlin!
Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin: Präsentation der Impulsgruppe “Konzept-kreatives Gründen mit künstlerischer Perspektive” from Kopf schlaegt Kapital
Thomas Fuhlrott studierte an der Universität der Künste in Berlin und lebt heute in der Pfalz. Von 1991 bis 1998 betreute er die Öffentlichkeitsarbeit der Projektwerkstatt / Teekampagne. 2001 gründete Thomas Fuhlrott das Unternehmen zait, um zu zeigen, wie sich Handel mit hochwertigen Olivenölen zukunftsweisend organisieren lässt. 2010 erhielt das Unternehmen vom Rat für Nachhaltige Entwicklung den Nachhaltigkeitspreis für die gelungene Verbindung von ökonomischen, sozialen und kulturellen Parametern. Seine aktuellen Themen sind Der Unternehmer als Künstler und Bewussseinsentwicklung im Spiegel der gesellschaflichen Entwicklung. Dazu entstand 2011 als Motivationschrift das Buch Unternehmung. In Arbeit ist dazu die Vernetzung von Unternehmen, Projekten und Institutionen, die Potentiale beim Einzelnen und in der Gesellschaft fördern und an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft aktiv teilhaben.
Dr. Katja Birkenbach ist Bankkauffrau, Kunsthistorikern und Wirtschaftspädagogin. Sie promovierte nach langer Berufs- und Gründungserfahrung 2008 an der FU Berlin im Arbeitsbereich Entrepreneurship (Günter Faltin) mit der Arbeit “Form follows function”: Was Architektur die Wirtschaft lehrt”. Seit 1997 ist sie als Organisationsberaterin für Unternehmen der Film- und Medienwirtschaft und für NGOs tätig und arbeitet seit 2012 an der Universität Potsdam am Lehrstuhl Innovationsmanagement und Entrepreneurship für den Aufbau einer Entrepreneurship Academy. Zudem hat sie Lehraufträge an der Akademie für Mode und Design (AMD Berlin) für Teambuilding, Entwurfsmethodik und Kommunikation; an der FU Berlin Kreativitätstechniken, Reputationsmanagement und Social Media, Ideenentwicklung und Projektmanagement. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Entrepreneurial Education, Creativity & Entrepreneurship und Entrepreneurial Marketing.
Julia Theek ist Künstlerin und Filmemacherin. Sie erhielt den „Magistra artium“ der Humboldt Universität Berlin im Studium der Ästhetik, audiovisueller Medien sowie der Kultur- und Kunstwissenschaften. Der Reiz der Arbeit besteht in der Kombination der teilweise kunsthistorisch tradierten Motive mit ästhetischen Erfahrungen der MTV-Generation und den ganz großen Fragen. Nach wochenlanger Schreibtisch- /Leuchttischarbeit ergeben Farbaufträge auf mehrfach gerostetem und geätzten Stahl, Aluminium oder klassischen Malplatten und Leinwänden in wenigen Stunden das Werk. Die ersten Linolschnitte machte sie als Fünfjährige – im Atelier des Großvaters. Der Künstler und Mitbegründer der Landesmalschule Potsdam, Paul August, inspirierte auch das aktuelle Projekt, die Gründung der Sommerkunstakademie „Lübzer Kunstspeicher“.