Die Erkenntnis von der kreativen Zerstörung.

Es scheint sich in der etablierten Wirtschaft die “Gefahr” des Entrepreneurship als Erkenntnis durchzusetzen. Als Indiz kann der im Handelsblatt erschienene Artikel zum Thema Innovation gewertet werden. Besonders interessant ist der Aspekt, dass das Handelsblatt die Publikation der Mainstreamwirtschaft ist. So schreibt Bert Fröndhoff unter anderem:

“Etablierte Unternehmen sollten stets wachsam sein, ob in ihrer Branche so genannte disruptive Technologien entstehen oder Konkurrenten mit völlig neuen Geschäftsmodellen auf den Markt drängen. Die Bedrohung sei angesichts des globalen Wettbewerbs und des technologischen Fortschritts größer denn je, unterstreicht Clayton Christensen, Professor an der Harvard Business School.”

Also heißt es für die Etablierten selbst entrepreneurial bzw. intrapreneurial zu werden.

“Mit eigenständigen Einheiten, die konsequent nach dem neuen Geschäftsmodell arbeiten, können etablierte Unternehmen auch selber zu Innovatoren werden.“

Diese Entwicklungen finden laut dem Artikel bereits in den Märkten für mobile Kommunikation und Hotellerie statt. Auch finden sich ein Beispiel im deutschen Flugverkehrsmarkt. So macht beackert die Lufthansa über ihre Tochtergesellschaft Eurowings mit deren Tochter Germanwings ein anderes Marktsegment.

Der komplette Artikel hat den Titel: “Angriff von unten”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert